Käsekuchen ohne Boden aus dem Thermomix®

Du suchst den perfekten, einfachen Käsekuchen ohne Boden aus dem Thermomix®? Hier hast du ihn gefunden! Cremig, saftig und mit fruchtigem Mandarinen-Twist – einfach zubereitet und garantiert gelingsicher.

Käsekuchen ohne Boden aus dem Thermomix®Pin
Käsekuchen ohne Boden aus dem Thermomix®
Käsekuchen ohne Boden aus dem Thermomix®Pin

Käsekuchen ohne Boden aus dem Thermomix®

Marion
Schnell zubereitet im TM31, TM5 und TM6 – den Rest macht der Backofen!
4.81 von 735 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Kuchen, Nachspeise, Thermomix® Rezepte
Küche Deutsch
Portionen 12 Stück
Kalorien 201 kcal

Zutaten

  • 350 g Dosen Mandarin-Orangen Abtropfgewicht
  • 100 g Butter * + etwas mehr zum Fetten der Springform
  • 180 g Zucker *
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 Päckchen Vanillepudding
  • 1000 g Magerquark

Anleitungen
 

  • Mandarinen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
    350 g Dosen Mandarin-Orangen
    Pin
  • Butter in Stücken in den Mixtopf geben und 3 Minuten/60 °C/Stufe 1 schmelzen.
    100 g Butter
    Pin
  • Rühraufsatz einsetzen, Zucker zugeben und 3 Minuten/Stufe 4 schaumig schlagen.
    180 g Zucker
    Pin
  • Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
    Pin
  • Rühraufsatz entfernen, restliche Zutaten in den Mixtopf geben und 30 Sekunden/Stufe 4 mischen. Springform mit etwas Butter fetten.
    2 Päckchen Vanillezucker, 4 Eier, 1 Päckchen Backpulver, 2 Päckchen Vanillepudding, 1000 g Magerquark
    Pin
  • 2/3 Mandarinen mit dem Spatel unterheben, den Teig in die Springform geben und die restlichen Mandarinen darauf verteilen.
    Pin
  • Auf der mittleren Schiene des Backofens 70 Minuten backen, falls der Kuchen zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
    Pin
  • Den Kuchen im leicht geöffneten Backofen auskühlen lassen, danach im Kühlschrank kaltstellen. Nach Wunsch mit Puderzucker bestreut servieren.
    Pin

Video

Notizen

Tipp: Vor dem Servieren kannst du den Kuchen mit etwas Puderzucker betreuen.

Nährwerte

Serving: 1StückKalorien: 201kcalKohlehydrate: 19gProtein: 13gFett: 8ggesättigte Fettsäuren: 5gSodium: 124mgZucker: 19gVitamin A: 289IUVitamin C: 1mgCalcium: 15mgEisen: 1mg
Hat dir das Rezept geschmeckt?Erwähne @willmixen.de oder tagge #willmixen!
Rezept powered by WP Recipe Maker ❤️

3 gute Gründe für dieses Thermomix® Käsekuchen-Rezept

  1. 🕑 Einfach und zeitsparend: Der Thermomix® übernimmt die Arbeit – alle Zutaten rein, mixen, fertig ist der Teig!
  2. 🍊 Fruchtige Explosion: Die Mandarinen sorgen für eine frische, fruchtige Note und kommen praktisch aus der Dose.
  3. 🥧 Bodenloser Genuss: Der Fokus liegt auf dem cremigen Käsekuchen – weniger Krümel, mehr Geschmack!

Profi-Tipp für perfektes Gelingen

Nach mehreren Versuchen haben wir festgestellt: Eine Springform mit Antihaftbeschichtung ist ideal für dieses Rezept. Fette die Form zusätzlich leicht mit Butter ein, damit sich der Kuchen später problemlos lösen lässt.

ORIGINAL KAISER Kaiser Springform Classic Plus mit Rohrboden Ø 26 cm Made in Germany antihaftbeschichtet auslaufsicher, Legierter Stahl, Rot, 26.9 x 26.9 x 10 cm*
  • Inhalt: 1x Kuchenform rund mit Flachboden, für Kuchen/Tortenböden (Ø 26 cm, Höhe 7 cm, Füllmenge 3,2l), 1x Rohrboden, für Rührkuchen/Gugelhupf (Ø 26 cm, Füllmenge 2,85l) - Artikelnummer: 2300754444
  • Material: Stahl antihaftbeschichtet - dank der Spezialbeschichtung ist die Backzeit bis zu 30% kürzer im Vergleich zu Weißblechbackformen. Backofenfest, hitzebeständig bis 230°C. Made in Germany
  • Hervorragende Herauslösbarkeit und Reinigung durch die gute Antihaftbeschichtung
  • Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches Verschließen durch den ergonomisch-geformten Edelstahlverschluss
  • Kuchen wird in der Kuchenform gleichmäßig gebacken durch optimale Wärmeleitung des Stahls. Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches Verschließen durch den ergonomisch-geformten Edelstahlverschluss

Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein entscheidender Erfolgsfaktor bei diesem Rezept ist, die Dosenfrüchte gut abtropfen zu lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden. Das schaumige Schlagen von Butter und Zucker sorgt für Luftigkeit, während das Vanillepuddingpulver die Masse stabilisiert.

Käsekuchen ohne Boden backenPin
Käsekuchen ohne Boden backen

Kreative Varianten

Nach zahlreichen Testdurchläufen haben sich diese Variationen als besonders gelungen erwiesen:

  • 🍒 Kirsch-Käsekuchen: Ersetze die Mandarinen durch gut abgetropfte Sauerkirschen aus dem Glas. Für eine intensivere Färbung kannst du 2-3 EL vom Kirschsaft zur Masse geben.
  • 🍫 Schoko-Käsekuchen: Füge 2 EL Kakaopulver und 50g gehackte dunkle Schokolade zum Teig hinzu. Reduziere den Zucker um 20g, da die Schokolade zusätzliche Süße bringt.
  • 🍋 Zitronen-Käsekuchen: Ersetze die Mandarinen durch den Saft und Abrieb von 2 Bio-Zitronen für einen erfrischenden Geschmack. In diesem Fall nur 1 Päckchen Vanillepudding verwenden.

Häufig gestellte Fragen

Warum sinkt mein Käsekuchen in der Mitte ein?

Das Einsinken ist meist auf zu frühes Herausnehmen aus dem Ofen oder zu schnelles Abkühlen zurückzuführen. Nach unserer Erfahrung ist es entscheidend, den Kuchen nach dem Backen im leicht geöffneten, ausgeschalteten Ofen langsam abkühlen zu lassen. Dies erlaubt dem Eiweiß, sich langsam zu stabilisieren und verhindert den Temperaturschock.

Welche Quarksorten eignen sich am besten?

Du kannst sowohl Magerquark als auch Sahnequark verwenden. Magerquark ergibt einen leichteren Kuchen, während Sahnequark eine cremigere Textur erzeugt. Wichtig ist die Konsistenz – bei sehr feuchtem Quark empfehlen wir, ihn vorher in einem Sieb etwas abtropfen zu lassen oder die Backzeit um 5-10 Minuten zu verlängern.

Kann ich den Käsekuchen einfrieren?

Ja, der fertige, komplett ausgekühlte Käsekuchen lässt sich gut einfrieren. Wickle ihn luftdicht in Frischhaltefolie und dann in Alufolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. Zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen. Die Qualität bleibt bis zu 2 Monate im Gefrierschrank erhalten.

Kann ich das Rezept auch ohne Thermomix® zubereiten?

Absolut! Verwende einen Handmixer, um Butter und Zucker schaumig zu schlagen, und rühre dann nach und nach die weiteren Zutaten unter. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da zu viel Luft im Teig zu Rissen führen kann. Die restlichen Schritte bleiben identisch.

Mein Käsekuchen wird zu dunkel – was kann ich tun?

Wenn dein Käsekuchen zu schnell bräunt, decke ihn nach etwa 30-40 Minuten Backzeit mit Alufolie ab. Achte darauf, dass die Folie nicht direkt auf dem Teig aufliegt. Prüfe auch die Ofentemperatur – ein zu heißer Ofen kann zu äußerer Bräunung führen, während das Innere noch nicht gar ist.

Vorbereitung und Aufbewahrung

Der Käsekuchen entwickelt sein volles Aroma, wenn er mindestens 4 Stunden, besser noch über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. Die Füllmasse kannst du bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Im Kühlschrank hält sich der fertige Kuchen abgedeckt 3-4 Tage, wobei er am zweiten Tag sogar oft besser schmeckt als frisch gebacken.

Weitere Kuchenrezepte für deinen Thermomix®

Marmorkuchen aus dem Thermomix®
So zauberst du das vielleicht beliebteste Kuchenrezept im TM31, TM5® oder TM6®.
Hol dir das Rezept!
Marmorkuchen aus dem Thermomix® mit Puderzucker und Teller

Lass dir diese Rezepte auf keinen Fall entgehen:

Autor

  • will-mixen Team Marion

    Marion besitzt den TM31, TM5 und TM6. Als Profi am Thermomix® zaubert sie alltagstaugliche und köstliche Gerichte. Zusammen mit den Bloggern Daniela und Tobias fesselt sie über 200.000 Follower auf will-mixen.de, Facebook, Instagram und Pinterest. Sie konnte ihre Expertise bei der Erstellung mehrerer Thermomix® Kochbuch Bestseller und Kalender beweisen.

    Alle Beiträge ansehen

*Letzte Aktualisierung am 2025-04-03 / *Affiliate Links / *Bilder von der Amazon Product Advertising API / will-mixen.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu will-mixen.de (Amazon.co.uk / Amazon.de / Amazon.fr / Amazon.it / it. / Amazon.es ) Entgelte verdient werden können.

4 Kommentare zu „Käsekuchen ohne Boden aus dem Thermomix®“

    1. Hallo liebe Petra, wenn du das Rezept halbierst, solltest du im Allgemeinen auch eine kleinere Springform verwenden. Die Größe der Springform hängt jedoch auch davon ab, wie hoch du den Käsekuchen haben möchtest.

      Wenn du ein Rezept für eine 26 cm Springform halbierst, würde eine Springform mit 18-20 cm Durchmesser gut passen. Diese Größe gibt dir noch genug Höhe für den Käsekuchen, ohne dass er zu dünn wird. Achte jedoch darauf, die Backzeit anzupassen, da der Käsekuchen in einer kleineren Form möglicherweise schneller gart. Es ist immer eine gute Idee, den Käsekuchen mit einem Zahnstocher zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er durchgebacken ist.

      Bitte beachte, dass es je nach Rezept und persönlichem Geschmack immer kleine Anpassungen geben kann.

      Liebe Grüße
      Tobias

4.81 from 735 votes (734 ratings without comment)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung