Marmorkuchen aus dem Thermomix® – Klassisch & Saftig
Unser klassischer Marmorkuchen aus dem Thermomix® ist schnell zubereitet, herrlich saftig und schmeckt genau wie der Kuchen aus deinen Kindheitserinnerungen. Das Rezept gelingt garantiert und braucht nur wenige Zutaten!
Marmorkuchen aus dem Thermomix®
Zutaten
- 300 g Butter * weich + mehr zum Einfetten
- 380 g Mehl + mehr zum Ausstreuen der Form
- 250 g Zucker *
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz *
- 5 Eier
- 1 EL Backpulver
- 70 g Milch
- 30 g Kakaopulver (gesüßt) *
Anleitungen
- Butter in Stücke schneiden, in den Mixtopf geben und 50 Sekunden/Stufe 5 weich rühren.300 g Butter
- Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen.
- 250 g Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl, Backpulver und 40 g Milch in den Mixtopf geben und 2 Minuten/Stufe 5 vermischen. Dabei die Eier nacheinander, durch die Deckelöffnung in den Mixtopf laufen lassen. Die Hälfte des Teiges in die Gugelhupfform geben.380 g Mehl, 250 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 5 Eier, 70 g Milch, 1 EL Backpulver
- Kakaopulver, und restliche Milch in den Mixtopf geben, 5 Sekunden/Stufe 5 mischen und mit dem Spatel nach unten schieben. Nochmal weitere 5 Sekunden/Stufe 5 mischen.30 g Kakaopulver (gesüßt)
- Den dunklen Teig aus dem Mixtopf auf den hellen Teig gleichmäßig in die Backform verteilen. Den dunklen Teig mit einer Gabel spiralförmig durch den hellen Teig ziehen. So entsteht die Marmorierung.
- Kuchen auf mittlerer Schiene 50 bis 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Rezept-Zubehör
Video
Notizen
Nährwerte
Das Wichtigste auf einen Blick
- Butter weich rühren. Schneide die Butter in Stücke und rühre sie im Thermomix® auf Stufe 5 weich.
- Ofen vorheizen. Heize deinen Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
- Gugelhupfform vorbereiten. Fette die Form mit Butter ein und streue sie mit Mehl aus, damit sich der Kuchen später leicht lösen lässt.
- Teig herstellen. Gib Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl, Backpulver und einen Teil der Milch in den Thermomix®. Während du alles auf Stufe 5 vermischst, füge die Eier einzeln durch die Deckelöffnung hinzu.
- Marmorierung erzeugen. Fülle die Hälfte des hellen Teigs in deine Form. Dann gibst du Kakaopulver und den Rest der Milch in den Thermomix®, vermischst alles und gießt den dunklen Teig auf den hellen. Mit einer Gabel ziehst du spiralförmig durch beide Teige.
- Backen und abkühlen. Backe den Kuchen etwa 50-60 Minuten und mache die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass er durchgebacken ist.
Expertentipps für den perfekten Thermomix® Marmorkuchen
Eier nacheinander durch die Deckelöffnung
Während der Thermomix® die Teigzutaten verrührt, gib die Eier nacheinander durch die Deckelöffnung in den Mixtopf. Das vergrößert das Volumen der Eier und die Zutaten verbinden sich optimal miteinander. Dieser Tipp sorgt für einen besonders lockeren Teig.
Die perfekte Form für den Marmorkuchen
Wir backen den Marmorkuchen in einer Gugelhupfform. Nach mehreren Tests habe ich festgestellt, dass Silikonformen zwar leichter zu reinigen sind und der Kuchen sich problemlos lösen lässt, aber Backformen aus Metall für eine gleichmäßigere Bräunung sorgen, da sie den Wärmetransfer optimieren.
- ANTIHAFTBESCHICHTUNG – garantiert müheloses Lösen des Kuchens und eine kinderleichte Reinigung
- QUALITÄTSSTAHLBLECH – langlebiges Material sorgt für gleichmäßige Wärmeleitung und erstklassige Backergebnisse
- LEICHT ZU REINIGEN – einfache Handwäsche ohne Aufwand, um deine Form schnell wieder zu verwenden
- HITZEBESTÄNDIG BIS 230°C – optimal für verschiedenste Backvorhaben, von süßen bis herzhaften Kreationen
- MADE IN GERMANY – verlasse dich auf deutsche Qualität mit einer großzügigen Herstellergarantie von 5 Jahren (Die Garantiebedingungen finden Sie unter "Produktleitfäden und Dokumente". Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben davon unberührt)
Stäbchentest: Ist der Kuchen durchgebacken?
Steche mit einem dünnen Holzspieß mittig in den Kuchen. Bleibt noch Teig daran kleben, muss der Kuchen zurück in den Ofen. Ist der Spieß sauber, ist der Kuchen fertig. Eine typische Schwierigkeit bei diesem Rezept ist die richtige Backzeit – der Stäbchentest ist daher unverzichtbar für das perfekte Ergebnis.
Die besten Varianten des Marmorkuchens
Nach mehreren Variationen haben sich diese Versionen als besonders gelungen erwiesen:
- Eierlikör-Marmorkuchen: Ersetze einen Teil der Milch durch cremigen Eierlikör für ein besonderes Geschmackserlebnis. Das vollständige Rezept findest du hier: Eierlikör-Marmorkuchen aus dem Thermomix®.
- Nuss-Marmorkuchen: Ersetze die Hälfte des Mehls durch gemahlene Haselnüsse oder Mandeln. Dies macht den Kuchen nicht nur aromatischer, sondern auch saftiger.
- Doppel-Schoko-Marmorkuchen: Füge zusätzlich zum Kakaopulver noch Schokoladenstückchen in den dunklen Teig für ein intensiveres Schokoladenaroma.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält sich der Marmorkuchen frisch?
In einer verschließbaren Kuchenbox bleibt der Marmorkuchen bei Zimmertemperatur 3 bis 4 Tage saftig. Achte darauf, dass die Box gut verschlossen ist, um ein Austrocknen zu verhindern.
Kann ich den Marmorkuchen auch in einer anderen Form backen?
Ja, du kannst auch eine Kastenform oder Herzform verwenden. Beachte jedoch, dass sich die Backzeit je nach Form leicht verändern kann. Eine Kastenform benötigt oft etwas mehr Zeit als eine Gugelhupfform.
Wie bekomme ich die perfekte Marmorierung hin?
Für die perfekte Marmorierung fülle zuerst den hellen Teig in die Form, dann den dunklen Teig darauf. Nimm eine Gabel und ziehe in spiralförmigen Bewegungen durch beide Teigschichten. Wichtig dabei: Nicht zu oft durchziehen, sonst vermischen sich die Teige zu stark und du verlierst den Marmoreffekt.
Kann ich den Zucker reduzieren?
Du kannst die Zuckermenge um bis zu 20% reduzieren, ohne dass der Kuchen an Stabilität verliert. Für eine gesündere Alternative kannst du auch Xylit oder Erythrit im Verhältnis 1:1 verwenden.
Kann der Marmorkuchen auch vegan zubereitet werden?
Ja, ersetze die Butter durch vegane Margarine oder pflanzliches Öl, die Eier durch Apfelmus (1 Ei ≈ 60g Apfelmus) und die Milch durch eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch.
Noch mehr feine Rezepte
Du suchst nach weiteren köstlichen Backrezepten für deinen Thermomix®? Probiere unbedingt diese bewährten Favoriten:
- Eierlikör-Blechkuchen aus dem Thermomix® – perfekt für größere Feiern
- Erdbeer-Rhabarber-Kuchen – ideal für die Frühlingszeit
- Solero-Torte aus dem Thermomix® – ein erfrischender Genuss für den Sommer
Mehr Informationen zu kreativen Thermomix® Rezepten findest du in unserem Artikel zur Thermomix® Rezeptwelt.
Lass dir auch unser Grundrezept für Milchreis aus dem Thermomix® nicht entgehen!
*Letzte Aktualisierung am 2025-03-31 / *Affiliate Links / *Bilder von der Amazon Product Advertising API / will-mixen.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu will-mixen.de (Amazon.co.uk / Amazon.de / Amazon.fr / Amazon.it / it. / Amazon.es ) Entgelte verdient werden können.
Der Kuchen schmeckt prima. Ich kenne mehrere gute Marmorkuchenteige für den Thermomix. Der gehört zu den Guten. Ist auch nicht zu trocken. Probiert ihn auch mal mit Bitterschokolade ab 70 %. Lecker!
Endlich ein Kuchen der auch mir auf Anhieb gelingt! Das Endergebnis erinnert mich an Omas Kuchen.
Das Rezept von euch für den Kuchen ist wirklich gut, machen wir regelmäßig 🙂
Bester Marmorkuchen für den Thermomix. Mach ihn mindestens alle 2 Wochen 🙂
Superleckerer Marmorkuchen? Vielen Dank für das tolle Rezept:)
Hab ich heute ausprobiert, wurde auf anhieb perfekt. Und ich bin sonst jemand, der eiweiß getrennt dazu aufschläg und unterhebt, aber das hat mich überrascht dass der Kuchen so gut wird 😉
Da ich etwas mehr brauche, werde ich jetzt das Rezept noch mal machen, aber in Muffinförmchen füllen und statt kakau pulver und der extra Milch kommen schokoflocken rein, mal sehen 😀
Perfektes Ergebnis, Dankeschön!