Hier findest du das Rezept für das legendäre Friss dich dumm Brot aus dem Thermomix®. Einfach und Schritt für Schritt zum Nachbacken!
Friss dich dumm Brot aus dem Thermomix®
Zutaten
- 300 g Wasser lauwarm
- 1/2 Würfel Hefe * frisch
- 1 TL Zucker *
- 2 TL Salz *
- 250 g Weizenmehl Type 550 * etwas mehr zum Bearbeiten
- 40 g Weizenmehl Type 1050
- 120 g Roggenmehl Type 1150
- 70 g Dinkelmehl Type 630
Anleitungen
- Wasser, Hefe, Zucker und Salz in den Mixtopf geben und 4 Minuten/37 °C/Stufe 1 erwärmen.300 g Wasser, 1/2 Würfel Hefe, 1 TL Zucker, 2 TL Salz
- Restliche Zutaten zugeben und 5 Minuten/Knetstufe kneten.250 g Weizenmehl Type 550, 40 g Weizenmehl Type 1050, 120 g Roggenmehl Type 1150, 70 g Dinkelmehl Type 630
- Teig in die Brotbackschale geben, die Brotbackschale verschließen und abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Backofen auf 240 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, mit bemehlten Händen auseinander ziehen, falten und wieder auseinander ziehen. Den Vorgang mindestens 5 Mal wiederholen.
- Den Teig zu einem Laib formen, in die Brotbackform geben, mit Wasser beträufeln und mit etwas Mehl bestäuben. Die Brotbackschale schließen und mit einem hitzebeständigen Gefäß mit Wasser in den Ofen geben. Das Brot 45 Minuten in der Mitte des Backofens backen. Die Brotbackschale öffnen, die Temperatur auf 200 °C reduzieren und weitere 10 Minuten fertig backen.
Rezept-Zubehör
Video
Notizen
Nährwerte
Das Friss dich dumm Brot ist eines der beliebtesten Thermomix-Rezepte – aus gutem Grund! Es ist einfach zuzubereiten und überzeugt mit herzhaftem Geschmack und saftiger Konsistenz. Mit unseren Tipps gelingt dir das perfekte Brot garantiert.
3 Gründe, dieses Brot selbst zu backen
- Bestes Aroma: Selbstgebackenes Brot schmeckt unvergleichlich besser als gekauftes – frisch aus dem Ofen bietet es ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
- Kontrolle über Zutaten: Du bestimmst selbst, was in dein Brot kommt – keine Konservierungsstoffe oder Zusätze.
- Entspannende Tätigkeit: Brotbacken kann ein wundervoller Ausgleich zum stressigen Alltag sein. Der Duft von frischem Brot in der Küche ist dabei ein zusätzlicher Bonus!
3 Tipps für perfektes Brot
Tipp 1: Hefe richtig aktivieren
Löse die Hefe in lauwarmen Wasser auf. Die ideale Temperatur liegt zwischen 35-37°C – so kann sich die Hefe optimal entfalten und den Teig besser aufgehen lassen. Ein gut aufgegangener Teig ist der Grundstein für ein lockeres, luftiges Brot.
Tipp 2: Ausreichend Teigruhe einplanen
Gib deinem Teig genügend Zeit zum Ruhen und Aufgehen. Für ein intensiveres Aroma kannst du den Teig sogar über Nacht gehen lassen. Die Geduld wird mit einem besseren Geschmack und einer perfekten Textur belohnt.
Tipp 3: Das richtige Falten des Teiges
Das mehrmalige Falten des Teiges vor dem Backen ist entscheidend für die Struktur. Ziehe den Teig dabei auseinander und falte ihn über sich selbst. Dies stärkt das Glutennetzwerk und sorgt für eine schöne Kruste und luftige Krume.
Hilfreiche Utensilien für dein Brotbacken
- TeigPro *: Schützt dein Mixmesser und verhindert, dass Teig darunter kleben bleibt.
- KRUSTENZAUBER Gusseisen zum Backen inkl. Gärkorb *: Für eine perfekte Kruste und gleichmäßige Wärmeverteilung.
- Brot-Gärkorb *: Unterstützt den Teig während der Gehzeit und gibt ihm die ideale Form.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Frisch gebacken hält sich das Brot etwa 2-3 Tage bei Raumtemperatur. Für längere Haltbarkeit empfehle ich, es in Scheiben zu schneiden und einzufrieren. Die Scheiben können dann direkt aus dem Gefrierfach in den Toaster gegeben werden – so hast du immer frisches Brot parat!
Wichtig: Bewahre dein Brot an einem kühlen, trockenen Ort auf. Der Kühlschrank ist nicht ideal, da er das Brot austrocknen lässt.
- Moderne Brotbox aus geschmacksneutralem Melamin; Farbe grau mit den verschiedensten Begriffen rund um das Thema Gebäck and Bäckerei bedruckt
- Brotkasten mit FSC-zertifiziertem Bambusdeckel
- Holz Deckel kann beidseitig als Schneidebrett genutzt werden
- Für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet
- Maße auch für großes Brotlaibe: 34 x 14 cm, Höhe 18 cm
Variationen des Grundrezepts
Du kannst das Grundrezept vielseitig anpassen:
- Körnerbrot: Füge 50-80g gemischte Körner (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen) zum Teig hinzu
- Kräuterbrot: Ergänze den Teig mit 2-3 EL frischen oder getrockneten Kräutern (Rosmarin, Thymian, Oregano)
- Vollkornversion: Ersetze einen Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl (max. 50%) und erhöhe die Wassermenge um etwa 20-30g
Passende Rezepte zum Friss dich dumm Brot
Eine wärmende Gemüsesuppe aus dem Thermomix® harmoniert perfekt mit dem frischen Brot.
Probiere auch selbstgemachte Butter aus dem Thermomix® – ein unschlagbares Duo!
Für einen besonderen Aufstrich: Tomaten-Gelee aus dem Thermomix® verleiht deinem Brot einen frischen, aromatischen Kick.
Häufig gestellte Fragen
Der Name kommt daher, dass das Brot so lecker ist, dass man sich regelrecht „dumm daran fressen“ könnte. Es ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für etwas, das so gut schmeckt, dass man nicht aufhören kann zu essen.
Ja, du kannst das Brot auch auf einem Backblech oder Backstein backen. Forme dazu einen runden Laib und schneide die Oberfläche kreuzweise ein. Stelle eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen, um die nötige Feuchtigkeit zu erzeugen.
Ja, du kannst die Mehlsorten nach deinem Geschmack variieren. Beachte jedoch, dass eine höhere Menge an Vollkornmehl mehr Flüssigkeit benötigt und das Brot dichter wird. Eine Mischung aus verschiedenen Mehlsorten ergibt den besten Geschmack.
*Letzte Aktualisierung am 2025-03-29 / *Affiliate Links / *Bilder von der Amazon Product Advertising API / will-mixen.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu will-mixen.de (Amazon.co.uk / Amazon.de / Amazon.fr / Amazon.it / it. / Amazon.es ) Entgelte verdient werden können.
Das Rezept hat gut funktioniert und werde ich öfter machen!
So ein leeeeckeres Brot und gelingt immer!!!!